
Connecting Members #9 – 02.10.2025
“Neue Skills für die hybride Führung: Das C.A.R.E.-Prinzip“, Expertin für New hybrid Work, Verena Pankoke
Wir alle haben Homeoffice während der Pandemie als den entscheidenden Rettungsanker erlebt. Die Arbeit von zuhause aus ist durch das erfolgreiche Flächenexperiment in der Mitte der (Arbeits-) Gesellschaft angekommen. Seitdem erleben wir eine zunehmende Zweiteilung in der Unternehmenslandschaft: Die einen Firmen erklären hybride Arbeit zu einem unverzichtbaren Bestandteil ihrer Arbeitskultur (Stichwort: Talente finden und binden). Andere Unternehmen sind mit den strukturellen Herausforderungen hybrider Zusammenarbeit nach wie vor überfordert – und streben zurück zu einer Präsenzkultur.
✅ Welche Voraussetzungen sind notwendig, damit die hybride Zusammenarbeit zu einem Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen wird?
✅ Was brauchen Mitarbeitende, um den Herausforderungen von Remote Work gewachsen zu sein? Welche Verantwortung kommt ihnen zu?
✅ Wieso und inwiefern sollte sich Führung ändern, wenn Teams räumlich verteilt zusammenarbeiten?
Dipl.-Ing. Verena Pankoke, zertifizierte Organisationsentwicklerin (DGSF). Seit 2020 berät sie Firmen unterschiedlichster Branchen zu hybrider Arbeit und der produktiven Zusammenarbeit auf Distanz. Zugleich ist sie als Trainerin bei der HöMS (Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit) akkreditiert und gibt dort Seminare zu dem Thema „Von der Präsenzkultur zu einer hybriden Arbeitskultur“.
In einem anschließenden Mini-Workshop hast du die Gelegenheit, dich auszutauschen und deine Erfahrungen zum Thema „Hybride Führung“ zu reflektieren und von den unterschiedlichen Perspektiven zu profitieren.
Sie Sie kein Mitglied des IT FOR WORK e.V.? Dann laden wir Sie gerne ein den Verein und seine Mitglieder bei diesem Networking-Event unverbindlich kennenzulernen. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: frank@it-for-work.de
